
Die ganzheitliche integrative Atemtherapie stellt eine sanfte, alternative Heilmethode dar. Während der Behandlung wird hierbei die Aufmerksamkeit durch die Atmung auf den Körper gelenkt. Durch die besondere Arbeit wird die Wahrnehmung der eigenen körperlichen sowie geistigen Bedürfnisse verbessert. Dadurch wird es unter anderem möglich, das eigene Selbstvertrauen zu stärken und das geforderte Handeln besser zu organisieren. Mit dieser Methode kann außerdem eine günstige Balance zwischen den täglichen Aktivitäten sowie der notwendigen Regeneration erzielt werden. Während der Entspannung können sich zusätzlich neue Verhaltensweisen im alltäglichen Leben ergeben.
Bei der Anwendung dieser Methode wird davon ausgegangen, dass der Atem eine sehr intensive Beziehung zu den verschiedenen Ebenen des menschlichen Körpers hat. Dabei verändert jeder einwirkende Reiz die Art der Atmung. Somit reagiert dieser auf vorhandene äußere sowie innere Veränderungen. Durch die Atemarbeit wird es mit dieser Methode somit möglich, jede Ebene des Körpers zu erreichen. Während der Durchführung wird dabei eine Harmonisierung angestrebt.
Die Atemtherapie kann je nach der Indikation sowie den eigenen Wünschen in der Gruppe oder als Einzelsitzung durchgeführt werden. Sie wird als spezielle Behandlungsform oder im Rahmen einer Begleittherapie eingesetzt. Zusätzlich unterstützt bei Bedarf ein therapeutisches Gespräch die Therapie. Bei einem Erstgespräch werden vor der geplanten Behandlung die Ziele sowie Vorgehensweise festgelegt. Die Anzahl der Sitzungen richtet sich dabei nach der jeweiligen Indikation. Die ganzheitliche Atemtherapie erfolgt dann je nach Wunsch im Sitzen oder Liegen.
Durch eine professionelle Anleitung werden Übungen, Bewegungen oder auch Meditationen durchgeführt. Diese werden je nach der Indikation sowie den Zielen zusammengestellt. Die Sitzung besteht meistens aus einer Aktivierungsphase, einer Ausdrucksphase und einer Integrationsphase. Durch die speziell durchgeführten Übungen wird es möglich, versteckte Vitalität wiederzuentdecken. Eine Sitzung dauert meistens zwischen ein bis zwei Stunden und kann jederzeit dem verfügbaren Zeitrahmen angepasst werden.
Für eine integrative Atemtherapie sollte ein dafür speziell geschulter Therapeut ausgewählt werden. Das ist für den Erfolg von besonderer Bedeutung. Während des Erstgesprächs besteht zudem die Möglichkeit, alle Fragen zu klären sowie den weiteren Verlauf festzulegen. Für eine gute Entspannung ist außerdem während der Sitzung eine bequeme Kleidung von Vorteil. Vor der Behandlung sollten weiterhin auf Alkohol oder belastende Mahlzeiten verzichtet werden.
Auch bei der Atemtherapie sind einige Gegenanzeigen zu beachten. So sollten zum Beispiel eine Schwangerschaft oder vorhandene Krankheiten dem Therapeuten mitgeteilt werden. Zum Kennenlernen dieser Therapieform bietet sich neben dem Erstgespräch auch die Teilnahme an einem Workshop an.
Die Praxis
Raum für Heilung
"Bewusstheit Leben"
Zum Grasbruch 18
21400 Holzen bei Reinstorf
Deutschland
In Hamburg
Raum für Heilung
"Bewusstheit Leben"
Margaretenstraße 68
Im Klavier Atelier S. Kahnert
20357 Hamburg
Informationen